Shellac Nägel in Ihrem Nagelstudio in Wien

Erika Körmöczi

Als Shellac wird eine besonders widerstandsfähige Nagellack-Variante in Gelform bezeichnet. Diese verspricht eine wochenlang perfekte Maniküre. Shellac wird in drei Schichten aufgetragen, zuerst der Basecoat, dann die Farbschicht und zuletzt der Topcoat. Jede Schicht muss unter einer speziellen UV-Lampe wenige Sekunden getrocknet werden. Danach ist der Shellac sofort kratz- und stoßfest.

Die Vorteile einer Shellac-Maniküre

Mit Shellac bekommen Sie eine langanhaltende und sehr natürlich wirkende Maniküre. Er hält mindestens 2, oft auch 4 Wochen oder länger ohne Kratzer. Dieser Speziallack ist zudem in so gut wie jeder Farbe erhältlich. Sie können also Ihren ganz persönlichen Stil damit betonen. Shellac ist extrem stoß- und kratzfest. Geschirr abwaschen, eine Flasche öffnen oder ähnliches sind also kein Problem, wie bei herkömmlichen Nagellacken. Der Nagel muss bei einer Shellac-Maniküre nicht angeraut werden.

Die Nachteile von Shellac

Das Entfernen des Shellac kann zeitaufwändig sein und braucht einen aggressiven Nagellackentfernet mit Aceton, den man lange einwirken lassen muss. Die Shellac-Methode eignet sich daher nicht für anfällige oder brüchige Nägel.

Sie wollen wissen, ob Gel, Acryl oder Shellac die richtige Methode für Sie ist?
Dann lassen Sie sich im Nagelstudio Erika in Wien beraten!

Zum Kontakt

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.