Gelnägel in Ihrem Nagelstudio Erika in Wien

Erika Körmöczi

Gelnägel sind eine vorübergehende, künstliche Veränderung der eigenen Fingernägel durch eine Fingernagelmodellage mit der Gel-Technik. Dabei werden mehrere Schichten eines Kunststoffes auf die Nägel aufgetragen, das funktioniert sowohl auf Naturnägeln als auch auf Kunstnägeln. Das Gel wird anschließend mit UV-Licht ausgehärtet. Gelnägel bieten dem Naturnagel einen gewissen Schutz und vor allem zahlreiche Modellierungs- und Gestaltungsmöglichkeiten.

Gestaltungsmöglichkeiten von Gelnägeln

Einmal aufgetragen können Gelnägel in Länge und Form genau an den Kundenwunsch angepasst werden. Wenn die letzte Gelschicht aufgetragen ist, glänzen die Nägel bereits sehr schön. Manche Kundinnen wollen dann gar keinen Nagellack mehr. Andere lassen sich Ihre Nägel farbenfroh im ganz persönlichen Stil gestalten.

Die Vorteile von Gelnägeln

Eine starke Strapazierfähigkeit ist wohl der größte Vorteil von Gelnägeln. Die Geltechnik ist auch dann geeignet, wenn Ihre Naturnägel deformiert oder stark gewellt sind, da sich das Gel gleichmäßig auf jeden Nagel legt. Das Gel schützt dann auch den Naturnagel vor äußeren Einflüssen. Die Geltechnik ist außerdem wesentlich weniger zeitaufwändig als die Acryltechnik und wird oft als angenehmer empfunden, da es zu keinen unangenehm riechenden chemischen Ausdünstungen kommt.

Die Nachteile von Gelnägeln

Gelnägel sind etwas weniger belastbar als Acrylnägel. Außerdem führt die Aushärtung des Gels unter UV- oder Halogenlicht zu einer starken Wärmeentwicklung, die nicht von jedem als angenehm empfunden wird. In jedem Fall sollte diese Nagelmodelliertechniken etwas sein, das nur von einer ausgebildeten Nageldesignerin durchgeführt wird und nicht in private Hände gehört.

Wünschen Sie mehr Informationen oder wollen Sie gleich einen Termin vereinbaren?
Dann kontaktieren Sie das Nagelstudio Erika in Wien!

Zum Kontakt

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.